Veröffentlicht:
Sie finden uns auch auf:

Die Zusammen­arbeit von Hoch­schulen und Winkelmann ist eine einzige Erfolgs­geschichte

Bachelorarbeit fordert die Kompetenzen im Hause Winkelmann heraus

Alper Bagci studiert an der FUAS Frankfurt Mechatronik und Robotik. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit entwickelte er bei Winkelmann zwei Elektro-Karts. Und das forderte bei Winkelmann alle technischen Kompetenzen heraus. 

Aber der Reihe nach. Die Aufgabenstellung der Bachelorarbeit war:

  • Entwicklung eines Elektro-Karts
  • Vernetztes Projekt mit den Disziplinen Maschinenbau, Elektroantriebe, Batteriemanagement und Steuerungstechnik bei Winkelmann
  • Ableitung von Synergien für die bestehende Produktpalette 
  • Kreation neuer Produkte

Das Resultat sind zwei Elektro-Karts, auf die alle Mitarbeitenden der Hans E. Winkelmann GmbH sehr stolz sind. Weil es ein beispielloses Gemeinschaftsprojekt ist, an dem sehr viele Know-how-Träger und Mitarbeitende aus dem Hause Winkelmann beteiligt waren. 

Die Aufgabenstellungen der Bachelor-Arbeit wurden allesamt erfüllt. Die weiteren Auswirkungen sind sehr erfreulich: Die Erkenntnisse und Ergebnisse dieser Projekt-Entwicklung im Rahmen der Bachelorarbeit wurden mit namhaften Unternehmen geteilt. Die Resonanz überraschte alle im Hause Winkelmann. Denn alle angesprochenen Unternehmen haben großes Interesse, mit Winkelmann in diesem Bereich zu kooperieren. 

Damir Buhac, Geschäftsführer der Hans E. Winkelmann GmbH, kommentiert: „Dieses Projekt ist ein exzellentes Beispiel für eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen. Es zeigt, wie einzigartige Produktentwicklungen entstehen können, wenn Theorie auf Praxis trifft.“ 
 
„Dieses Projekt ist so großartig geworden, weil die Geschäftsleitung uns ihr volles Vertrauen geschenkt und viel Freiraum zum Entwickeln und Testen gegeben hat“, so Alper Bagci, als er nach den Erfolgsfaktoren gefragt wird. 
 
Für ihn geht die Erfolgsgeschichte weiter. Zum einen hat er für dieses Projekt eine sehr gute Abschlussnote erhalten. Zum anderen wird er weiterhin für Winkelmann als Werksstudent arbeiten und auch seine Master-Thesis bei Winkelmann schreiben. Wir dürfen gespannt sein, welche Ergebnisse hier noch entstehen.
 
Das Elektro-Kart-Projekt ist ein echtes Teamprojekt, weil es von ganz vielen Mitarbeitern bei Winkelmann mit viel Spaß und Emotionen begleitet wurde. Doch das Beste kommt noch: Ein Rennevent, auf das alle schon hin fiebern. Ein bisschen etwas von Formel 1 Feeling.  

Übrigens, das komplette Design sowie die Rahmenkonstruktion als auch die gesamte Integration aller Komponenten erfolgte bei Winkelmann.
 

Hier sind die technischen Eckdaten:

  • Gewicht 90 kg
  • Antriebsleistung 6 kW
  • 3 Gänge + 1 Rückwärtsgang
  • Ca. 20 km Reichweite
  • Ladezeit der Akkus 5 Stunden

 Das Winkelmann Kart in der Werkstatt

Erfreuliches Fazit für alle:

Kooperationen mit Hochschulen, um Neues zu entwickeln ohne den operativen Druck des Tagesgeschäfts zahlen sich aus. Das ist die übereinstimmende Erfahrung aus diesem Erfolgsprojekt.

Weitere Informationen über www.medien-verteilsysteme.de

Winkelmann Logo
© Hans E. Winkelmann GmbH

Kontakt

Maybachstraße 5
63322 Rödermark

Tel.: 06074 9206 0
Fax: 06074 9206 300
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.