Das Handventil mit Druckknopf zur DiWa 2 – für maximale Prozesssicherheit
In komplexen industriellen Prozessen zählt jede Sekunde: Stillstand bedeutet Produktionsverlust. Was aber, wenn Wartungsarbeiten oder unerwartete Ausfälle nicht die gesamte Anlage lahmlegen dürfen? Mit dem neuen, verbesserten Handventil für die DiWa 2 bietet WINKELMANN eine Lösung, die Bedienfehler minimiert, Ausfälle reduziert und gleichzeitig die Produktionssicherheit erhöht. Durch den neuen Druckknopf-Mechanismus wird die Handhabung intuitiver, sodass Wasserkreisläufe sicher, schnell und präzise ein- oder ausgeschaltet werden können – für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit.

Weiterentwickelte Präzision – das Handventil mit Druckknopf
Die überarbeitete Version mit innovativem Druckknopf ermöglicht es, einzelne Stränge schnell und präzise zu steuern. Auf einen Blick erkennen Sie, welche Kreisläufe geöffnet oder geschlossen sind – ohne Missverständnisse, ohne zusätzlichen Aufwand. Dies steigert die Produktionssicherheit und sorgt dafür, dass Ihre Anlage effizient weiterarbeiten kann.
Durch den Einsatz von DiWa OptiPrime reduzieren Sie Ausfallzeiten, minimieren Wartungskosten und verlängern die Lebensdauer Ihrer Anlagenkomponenten. Wenn Sie keine Kompromisse bei Qualität und Leistung eingehen wollen, ist DiWa OptiPrime die richtige Wahl.
Wieso DiWa HandValve?
Eindeutige Ein-/Aus-Funktion, die Missverständnisse bei der Bedienung verhindert.
Einzelne Kreisläufe können abgeschaltet werden, ohne die gesamte Verteilung zu beeinträchtigen.
Reduziert Prozessausfälle und maximiert die Betriebszeit Ihrer Anlage.
Edelstahl und Messing sorgen für eine langlebige und zuverlässige Lösung.
Kompakte Bauweise, perfekt abgestimmt auf die DiWa2 von WINKELMANN.

Wo stoßen Standardlösungen bei Ihren Prozessen an Grenzen? Mit unserem Know-how finden wir eine Lösung, die genau zu Ihren Anforderungen passt.
Lassen Sie uns sprechen!
Ihre Vorteile mit dem Handventil für die DiWa 2
Die Weiterentwicklung des Handventils für die DiWa 2 basiert auf umfassenden Praxiserfahrungen und gezielten Verbesserungen:

- 1
- Fehlerfreie Bedienung: Neuer Druckknopf ersetzt den Drehknauf, der früher oft fälschlich als Drosselung genutzt wurde.
- 2
- Maximale Prozesssicherheit: Stränge lassen sich individuell abschalten, ohne die gesamte Verteilung zu stören.
- 3
- Zuverlässigkeit im Fokus: Entwickelt, um selbst unter anspruchsvollen Bedingungen konstant sicher zu funktionieren.
- 4
- Zeitersparnis: Wartungsarbeiten können schneller durchgeführt werden, da keine vollständige Abschaltung mehr erforderlich ist.
Anwendungsbereiche
Das Handventil ist die ideale Ergänzung für industrielle Anwendungsszenarien mit unserem Wasserverteilsystem DiWa 2 von WINKELMANN.
DiWa 2 ist besonders geeignet in den Branchen:
- Halbleiterindustrie
- Beschichtungsanlagen

Sie möchten mehr Informationen zur DiWa 2 und den Lösungen zur Wasserverteilung von WINKELMANN? Wir haben alle wichtigen Informationen zusammengestellt.
Technische Details des Handventils mit Druckknopf
Mechanismus:
Druckknopf für präzise Ein/Aus-Steuerung.
Durchfluss:
Bis zu 20 l/min (DiWa BG1)
Materialien:
Kunststoff und Edelstahl für maximale Robustheit.
Verriegelung:
Sicherer Verschluss im geschlossenen Zustand.
Einsatzgebiet:
Speziell für Vor- und Rückläufe in der DiWa 2.
Sie haben Fragen zu technischen Spezifikationen oder Möglichkeiten des Handventils? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung!
Lassen Sie uns jetzt Ihren Kontakt da.
Unsere Experten setzen sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Wie funktioniert das neue Handventil zur DiWa 2?
Die Bedienung des neuen Handventils ist intuitiv und präzise.
Mit wenigen Handgriffen können Sie einzelne Wasserkreisläufe gezielt steuern:
1. ÖFFNEN DES VENTILS
Ziehen Sie den Knopf raus, um den Wasserkreislauf zu schließen. Dadurch wird der Wasserfluss gestoppt, was gezielte Wartungsarbeiten ermöglicht, ohne die gesamte Verteilung abschalten zu müssen.
2. SCHLIESSEN DES VENTILS
Drücken Sie den Knopf rein, um den Wasserkreislauf zu öffnen. Dies aktiviert den Wasserfluss im entsprechenden Strang, sodass Kühl- oder Heizprozesse in Betrieb genommen werden können.
3. STATUSANZEIGE
Der Zustand des Ventils – offen oder geschlossen – ist durch die Position des Druckknopfs klar erkennbar. Dies reduziert Fehlbedienungen und sorgt für eine sichere und effiziente Bedienung.
Häufig gestellte Fragen - FAQ Handventil mit Druckknopf von WINKELMANN
Die neuste Version unseres Handventils ist mit einem Druckknopf ausgestattet, der Missverständnisse bei der Bedienung verhindert und eine präzise Steuerung ermöglicht. Der frühere Drehknauf wurde entfernt, da er fälschlicherweise als Drosselung interpretiert wurde.
Es ermöglicht die gezielte Abschaltung einzelner Kreisläufe und reduziert so Stillstände und Prozessunterbrechungen. Das spart Zeit und erhöht die Produktionssicherheit.
Das Ventil ist optimal für Unternehmen in der Halbleiterindustrie, in Beschichtungsanlagen und in der industriellen Wasserverteilung, die die DiWa2 im Einsatz haben.
Das Ventil ist speziell für die DiWa 2 entwickelt und fügt sich nahtlos in deren Vor- und Rücklaufsysteme ein.
Das Ventil besteht aus langlebigem Edelstahl und Messing – eine Kombination, die Zuverlässigkeit und Robustheit gewährleistet.