Kostenoptimierte Entwicklungen für die Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen
Für Sie sind prozess- und kostenoptimierte Lösungen im Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau von Interesse?
Bei Stichworten wie Prozesstechnik, Füll- und Dosiertechnik, Verpackung oder Schlauchbeutel suchen Sie Partner, die verstehen, welche besonderen Bedürfnisse der Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenbau hat? Dann sprechen Sie mit den Spezialisten der Hans E. Winkelmann GmbH.
Funktionssichere Lösungen für die Medizintechnik
Durch die intelligente Kombination der Winkelmann-Technologiefelder werden innovative Kundenlösungen entwickelt, die Kosten senken und damit die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Zusätzlich wird das Innovationsvermögen gesteigert und somit wertvolle Alleinstellungsmerkmale ermöglicht.
Integrierte Plug & Work – Lösung
Durch die intelligente Kombination unserer Technologiefelder entwickeln wir Kundenlösungen, die die Kosten senken und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsvermögen erhöhen.
Challenge
Der Kunde wünschte sich eine Einsparung in der Maschinenproduktion, insbesondere im Bereich der Leitungsführung. Im Zuge dessen sollte auch der Prozess optimal ausgelegt werden, damit mit dem bestehenden Fachpersonal dennoch mehr Maschinen gebaut werden können.
Conditions
Nach ausgiebiger Analyse der unterschiedlichen Maschinentypen sowie deren Gemeinsamkeiten und Varianten, konnte ein entsprechendes Konzept von den Spezialisten von Winkelmann ausgearbeitet sowie umgesetzt werden.
Success-Story
Die Zusammenarbeit wurde insbesondere in der Anfangsphase sehr eng gestaltet. Der Kunde, wie auch Winkelmann haben sich vertrauensvoll füreinander geöffnet und konnten so die Schmerpunkte identifizieren sowie den Idealzustand skizzieren. Nach unterschiedlichen Tests wurden die Prototypen schließlich in die Serie überführt und werden seither wunschgemäß an den Kunden geliefert.
Realisierung
Die Aufgabe konnte vollumfänglich gelöst werden und in die Serie überführt werden. Im Zuge dessen hat der Kunde eine Einsparung von 32% errechnet. Der Maschinenausstoß konnte ebenso erhöht werden, weil sich das Fachpersonal mehr der Kernkompetenz widmen konnte.