Prozessorientierte Entwicklungen für die Halbleitertechnik & Elektronikindustrie
Für Sie sind Systementwicklungen und Modulfertigungen für die Halbleitertechnik & Elektronikindustrie interessant?
Bei Stichworten wie Vakuum, Vakuumpumpen, Beschichten, Sputtern, Plasma, Kühlung & Temperierung suchen Sie Partner, die verstehen, welche besonderen Bedürfnisse die Halbleitertechnik & Elektronikindustrie hat? Dann sprechen Sie mit den Spezialisten der Hans E. Winkelmann GmbH.
Funktionssichere Systemlösungen für die Halbleitertechnik & Elektronik
Durch die intelligente Kombination des Winkelmann Baukastensystems werden innovative Kundenlösungen entwickelt, die Kosten senken und damit die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Zusätzlich wird das Innovationsvermögen gesteigert und somit wertvolle Alleinstellungsmerkmale ermöglicht.
Integrierte Plug & Work – Lösung
Durch die intelligente Kombination unserer Technologiefelder entwickeln wir Kundenlösungen, die die Kosten senken und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsvermögen erhöhen.
Challenge
Der Kunde wünschte sich eine kompakte sowie modulare Medien-Verteilung, welche er je nach Maschinenausprägung entsprechend individuell konfigurieren kann.
Conditions
Die bisherige Lösung war konventionell aus Einzelteilen zusammengesetzt und mechanisch schwierig zu erweitern. Zudem waren die Kosten zu hoch und der Herstellungsprozess sehr aufwendig.
Besonders auffällig war, dass viele Schnittstellen immer wieder zu Ausfällen geführt hatten. Alle Nachteile konnten schließlich beseitigt werden und produktionsgerechte in Serie hergestellt werden.
Success-Story
Das Winkelmann-Baukastensystem konnte mit ein paar wenigen Anpassungen an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Nach den ersten Tests im Prototyp sowie ausgiebiger Tests bei Endkunden, wurde die Winkelmann-Lösung begeistert vom Kunden abgenommen und wird seither bei Winkelmann montiert, geprüft und wunschgemäß an den Kunden geliefert.
Realisierung
Nachdem die Schnittstellen-Anforderungen definiert worden waren, wurde die Lösung auf Grundlage des Baukastensystems neu aufgesetzt. Der Bauraum konnte um 40% und die Kosten um 30% gesenkt werden.