Mehr als ein Netzwerk – ein Innovationsmotor
Warum unsere VDMA-Mitgliedschaft den Unterschied macht
Stillstand ist im Maschinenbau keine Option. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss Innovationen vorantreiben, Trends frühzeitig erkennen und sich mit den besten Köpfen der Branche austauschen. Genau deshalb sind wir Teil des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA).
Für uns ist diese Mitgliedschaft weit mehr als ein Eintrag in einem Branchenverzeichnis – sie ist unser Zugang zu Wissen, Kooperationen und technologischem Fortschritt. Was das konkret für unsere Kunden bedeutet? Lösungen, die den Unterschied machen.
VDMA – wo Maschinenbau-Visionen Realität werden
Mit über 3.600 Mitgliedsunternehmen ist der VDMA eines der größten Industrienetzwerke Europas. Doch Größe allein zählt nicht – es geht darum, Impulse für die Zukunft zu setzen. Hier entstehen neue Standards, zukunftsweisende Technologien und richtungsangebende Kooperationen.
Warum ist das für unsere Kunden relevant?
- Blick in die Zukunft: Wir erhalten frühen Zugang zu Marktdaten und Studien, um Trends frühzeitig zu erkennen.
- Technologie am Puls der Zeit: Innovationen wie Wireless Pneumatics entstehen hier – und wir bringen sie direkt zu unseren Kunden.
- Wissen, das zählt: Wir investieren in Weiterbildung und teilen dieses Know-how in Form von durchdachten Lösungen.
- Gemeinsam statt allein: Durch den VDMA stehen uns führende Industriepartner zur Seite, mit denen wir Synergien schaffen.
Kurz gesagt: Unsere Kunden profitieren von Technologievorsprung, soliden Marktanalysen und Netzwerken, die echten Mehrwert liefern.
Wireless Pneumatics – ein Beispiel für gelebte Innovation
Kabellos denken, effizient handeln
Ein herausragendes Beispiel für unser VDMA-Engagement ist Wireless Pneumatics. Die Idee: pneumatische Systeme, die ohne feste Leitungen auskommen und dadurch flexibler, effizienter und wartungsfreundlicher sind.
Als Teil der Arbeitsgemeinschaft „Wireless Communications for Machines“ treiben wir die Entwicklung dieser bahnbrechenden Technologie voran – und machen sie für unsere Kunden nutzbar.
Was bedeutet das konkret?
- Maschinenkonzepte ohne Einschränkungen – mehr Freiheiten in der Konstruktion.
- Weniger Wartung, mehr Produktivität – kabellose Lösungen reduzieren mechanischen Verschleiß.
- Technologie, die wächst – Wireless Pneumatics wird ein neuer Standard in der Automatisierung.
Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir nicht nur auf Trends reagieren – wir gestalten sie aktiv mit.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten oder sich bei der aktiven Mitgestaltung zu Wireless Pneumatics sehen, kontaktieren Sie uns gern. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Sie wirklich weiterbringen.
Netzwerke, die Mehrwert schaffen
Technologieführerschaft ist kein Soloprojekt. Deshalb setzen wir auf strategische Partnerschaften, die es uns ermöglichen, schneller, effizienter und zielgerichteter zu arbeiten.
Ein Beispiel: Kooperation mit Camozzi Automation
In Zusammenarbeit mit Camozzi entwickeln wir neue pneumatische Systeme, die den Markt verändern. Durch den VDMA haben wir direkten Zugang zu führenden Experten und neuesten Erkenntnissen, die in unsere Entwicklungen einfließen.
Was bringt das für unsere Kunden?
- Schnellere Innovationen – Marktreife Lösungen in kürzerer Zeit.
- Individuell abgestimmte Technologien – angepasst an die Bedürfnisse der Industrie.
- Direkter Zugang zu Best Practices – wir wissen, was funktioniert, bevor es zum Standard wird.
Fazit: Zukunft entsteht im richtigen Netzwerk
Unsere VDMA-Mitgliedschaft ist kein Selbstzweck – sie ist der Schlüssel dazu, Technologien weiterzudenken, neue Maßstäbe zu setzen und unseren Kunden innovative Lösungen zu bieten.
Sie möchten noch tiefer in die WINKELMANN-Welt der Innovationen, Netzwerke und Technologien eintauchen? Hier finden Sie weitere spannende Einblicke, Praxisbeispiele und Zukunftsthemen aus Maschinenbau und Automatisierungstechnik.